Ich könnte jetzt genau so beginnen, wie letztes Jahr. Es passiert nicht viel....., leider. Daher fange ich mit einem Thema an, welches uns alle betrifft. Die Inflation. Auch wir haben mit einer Teuerung zu kämpfen und haben daher Anfang 2024 den Mitgliederbeitrag erhöhen müssen. Leider. Auch an uns geht der Kelch nicht vorbei. Und somit erhöhen wir den Beitrag um 2 € auf 12 € pro Mitglied und Jahr.
Schauen wir mal, wie lange wir das halten können. Denn durch den Weggang von ca. einem Mitglied pro Jahr, wird sich der Betrag zwangsläufig in naher Zukunft weiter erhöhen. Aber wem sage ich das. Rechnen können wir alle. Nur unsere Regierung nicht. Die hauen die Knete weiter raus, als gäbe es kein Morgen. Aber gut, lassen wir das. Mir liegen da noch einige Sachen auf die Zunge. Aber nein, Schluß jetzt!
Im Februar schickt sich ein Nachfolger zu einem Titel an, welcher der einer oder andere vielleicht schon kannte. Das Spiel ist die Fortsetzung von Helldivers, einem "Top-Down-Shoot ’em up" aus dem Jahr 2015. Im Gegensatz zu Helldivers, einem Top-Down-Shooter, ist Helldivers 2 ein "Third-Person-Shooter". Ähnlich wie im ersten Spiel können Spieler Gefechtsoptionen auswählen, Luftabwürfe, die Spieler während ihrer Missionen herbeirufen können, darunter Streubomben, Wachgeschütze, Schildgeneratoren oder Versorgungskapseln mit Spezialwaffen mit begrenztem Einsatz. Friendly Fire ist immer aktiv. Das Rüstungssystem des Spiels ist von echten Schusswaffen inspiriert, die gegen gepanzerte Ziele abgefeuert werden.
Es ist unmöglich, über Helldivers 2 zu sprechen, ohne Starship Troopers zu erwähnen. Paul Verhoevens Faschismus-Satire, die vor dem Hintergrund eines Krieges gegen Aliens spielt, lässt erahnen, was man von Helldivers 2 erwarten kann, vor allem, wenn man das Top-Down-Original ausgelassen hat. Denn es geht jetzt in die Third-Person mit bis zu vier Spielenden. Und, ganz wichtig: Alles für die Demokratie
Helldivers 2 ist ein chaotischer, nervenaufreibender Shooter, in dem Erfolg nicht nur unwahrscheinlich, sondern fast unmöglich ist. Ein gelegentlicher Glücksfall oder ein heldenhaftes letztes Gefecht bringen euch nämlich genauso weit wie eine solide Taktik und die Beherrschung der Mechanik, und während das viele Spieler frustrieren mag, empfinden es andere als Riesenspaß, einen Kampf mit knapper Not zu überstehen. Es gibt einen Moment im anfänglichen Tutorial von Helldivers 2, in dem der Spielercharakter zum Hechtsprung aufgefordert wird. Es wird nicht erklärt, warum, aber wenn ihr dem nicht nachkommt oder einfach den falschen Zeitpunkt wählt, werden euch zwei Geschütztürme in Stücke reißen. Das ist so ziemlich die effektivste Art und Weise, um zu vermitteln, was einen erwartet und obwohl man seinem schicken Raumkreuzer einen Namen geben kann, der dabei als eine Art Hub dient, und sich seine Missionen aussuchen kann, ist man hier definitiv nicht der Boss.
Das halbe Jahr 20024 plätschert so vor sich hin. Im August 2024 aber meldet sich wieder das neue Delta Force und geht mit einer Closed Beta an den Start, mit der ich mich mal ein wenig beschäftigt habe. Um es gleich vorne weg zu nehmen. Das neue Delta Force ist ganz klar ein "Battlefield-Klon". Das merkt man dem Spiel sofort an. Es sieht nicht nur fast so aus, sondern spielt sich auch fast so. Einige Sachen macht es besser, manche schlechter. Von Vorteil könnte bei Release sein, daß das Spiel Free to play sein wird. Auf so ziemlich allen Systemen, auch mobil.
Witzig: Das nutzt zwei Grafik Engines. Einmal die Unreal Engine 5 für den Single Player (der in der Alpha nicht aktiv ist). Sowohl die Unreal Engine 4 für die beiden Multiplayer Modi. Das ganze sieht im Multiplayer recht schickt aus. Ich bin gespannt, wie dann der Single Player in der Unreal Engine 5 aussehen wird.
Eine Enttäuschung gleich zu Anfang. Und zwar betrifft das den Sound. Wenn man das Spiel spielt, muß ich sagen......, hmpf....., bissl lasch das ganze. Battlefield 2042 rumst und kracht und es ist wirklich Power dahinter. Im neuen Delta Force plätschert der Sound so ein wenig vor sich her. Bissl lahm das ganze. Da kann das Spiel einem Battlefield (noch) nicht das Wasser reichen.
Und noch eine Kleinigkeit, die vielleicht Veteranen (die noch das erste oder zweite Delta Force gespielt haben) sofort auffallen wird. Das neue Delta Force: Hawk Ops verprüht Null komma Null vom alten Charme. Das ist ein ganz anderes Spiel. Natürlich habe ich mir keine Voxel Grafik erwartet. Aber vom Setting vielleicht was ähnliches, oder vom Missionsaufbau. Aber ich habe das bereits im zweiten Absatz erwähnt. Das neue Delta Force ist einfach ein Battlefield-Klon. Es hat genau gar nichts mit den älteren Spielen gemein, außer dem Namen.
Und schon sind wir wieder im September angekommen! Denn im September machen wir meist was? Ja, genau! Es ist Clantreffen-Zeit. Auch dieses Mal wieder im September, am ersten Wochenende im September. In diesem Jahr haben wir trotz einer kurzfristigen Absage von Zwirni mit immerhin 8 Mann vor Ort glänzen können. Eine Verbesserung zu letztem Jahr, mit 7 Personen. Dafür, Hut ab. Ok, habe ein wenig geschummelt und unseren Ex-Member Skysurfer pro Forma einfach mal mitgenommen. Dennoch möchte ich hier nochmal meinen Dank an Zwirni kundtun. Denn dieser hat, trotz seiner kurzfristigen Absage, seinen Mann gestanden und sich an den Kosten für das Haus beteiligt. Danke dafür!
Wie ihr wisst, haben die FCOPZ in den letzten immer eine Wanderung gemacht und sich auch immer (stabil) auf dem Rückweg verlaufen. Dieses Mal war das anders. Wir sind einfach erst zur Edertalsperre gefahren und direkt danach ins Freibad. Was ein Spaß. Und mit Navi sogar kein Problem. Aufgrund der Wärme wirklich eine schöne Abkühlung. Hatte ich übrigens schon erwähnt, dass unser Klapsi beim rutschen in der Rutsche stecken geblieben ist?
Da das Wetter wirklich erstklassig war, konnten wir schön lange grillen und hier und da ein wenig was trinken. Wobei ich schon sagen muß, daß das mit unsern beiden Freunden aus dem Norden (Klapsi, sowie Reinundweg) eine echte Herausforderung ist. Und Geschichten haben die beiden auf Lager! Meine Güte. Ach ja, der generelle Alkoholgenuss ließ auch in diesem Jahr gefühlt wieder ein wenig nach. Jahr für Jahr wird das weniger. Oder kommt mir das nur so vor? Ach ja. Wer lustig ist kann ja nochmal in unserer Galerie nachschauen, ob er nicht vielleicht was verpaßt hat.
Der Oktober war dann nochmal sehr interessant! Denn im britischen Manchester fand die sogenannte CitizenCon statt, die Hausmesse von Entwickler Cloud Imperium Games, auf der das Team viele wichtige Neuerungen rund um Star Citizen und dem Singleplayer Ableger Squadron 42 bekanntgab. Während es zu Star Citizen selbst einige sehr schöne Informationen gab, hat sich CIG dieses Jahr endlich mal weit aus dem Fenster gelehnt und ENDLICH mehr zu Squadron 42 gezeigt. Der Singleplayer Ableger schien in der Versenkung verschwunden. Aber dieses Mal gab es richtig fetten Content und sogar das nun finale Release Datum. Ok, wir wollen nicht übertreiben. Das Release-Jahr. Immerhin!
Es gibt (natürlich) ein fetten Character Editor, mit dem ihr eure Spielfigur designen könnt. Ihr könnt zudem euer Vornamen und Nachnamen angeben, welcher dann bei eurer Spielfigur auf dem Namensschild erscheint. Es gibt zudem den Namen des "Notfall-Kontakts". Gebt ihr dort z.b. den Namen eurer Frau oder Bruder an, ruft eure Spielfigur im Spiel in einigen Szenen bei dieser Person an und man sieht auch dessen Namen bei einigen Interaktionen im "Mobi-Glas". Aber das ist noch nicht das coole. Das lustige ist, daß ihr ein "Sprach-Sample" eurer Stimme hochladen könnt. Jeglicher Interkation eurer Spielfigur (in der ihr sprecht), wird dann in eurer Sprache stattfinden.
Der Spielzeit-Umfang soll circa 30-40 Stunden betragen. Ein ganz genaues Release Datum gibt es leider immer noch nicht. Es wurde nur gesagt, daß das Spiel im Jahre 2026 kommen soll. Da das Spiel "Feature Complete" ist, nimmt sich CIG nun demnach mehr als ein Jahr Zeit für den Feinschliff. Das Spiel ist technisch fertig gestellt. Es kommen keine weiteren Funktionen hinzu. Was ich aus dem Spiel gesehen habe, macht echt Lust auf mehr. Das wird eine richtig schöne Achterbahnfahrt. Bis zum finalen Release können wir ja bereits Star Citizen spielen.
...